Ziel der IHK-Arbeit ist die Förderung der Wirtschaftsregion Niederrhein und die Weiterentwicklung zu einem der attraktivsten Standorte Deutschlands im Sinne des Gesamtinteresses unserer Unternehmen. Die IHK Mittlerer Niederrhein ist das Netzwerk von 80.000 Unternehmen mit rund 380.000 Beschäftigten. Etwa 2.500 Menschen arbeiten ehrenamtlich in den Gremien der IHK. Mit den 122 hauptamtlichen Mitarbeitern der IHK prägen sie durch ihr Handeln das Bild der IHK nach innen und außen. Die ehrenamtliche IHK-Arbeit der Unternehmer beeinflusst in hohem Maße die Akzeptanz in Politik, Verwaltung und bei den Mitgliedsunternehmen und damit auch den Erfolg der IHK. Durch eine stärkere Kommunikation nach außen muss im Besonderen die Zielgruppe der jungen Unternehmer angesprochen werden, um so den Nachwuchs ins Ehrenamt zu fördern.
Aktualisiert: vor 17 Stunden 10 Minuten
Mo, 08.06.2015 - 12.24
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein kritisiert den Plan der Stadt Mönchengladbach, eine Bettensteuer für Privatreisende einzuführen.
Mo, 08.06.2015 - 12.24
Im Rahmen ihres Konsolidierungsplans wollen die Fraktionen den Gewerbesteuerhebesatz von 440 auf 480 Punkte erhöhen.
Fr, 05.06.2015 - 14.06
Die Schreiben sind wie amtliche Formulare oder Rechnungen gestaltet.
Mi, 03.06.2015 - 15.12
IHK veröffentlicht Ratgeber für Unternehmen.
Mi, 03.06.2015 - 15.12
Die Stadtwerke Kempen kooperieren künftig mit der Martin-Schule in Kempen. Die IHK begleitet die Partnerschaft.
Di, 02.06.2015 - 11.24
Lesen Sie das IHK-Magazin jetzt auch auf dem Tablet oder dem Smartphone. Einfach die kostenlose App herunterladen.
Di, 02.06.2015 - 11.24
Der Sprung in die Selbstständigkeit sollte gut vorbereitet sein.
Mo, 01.06.2015 - 14.13
Einen Blick in das neue Weiterbildungsprogramm der IHK zu werfen, lohnt sich: Es ist prall gefüllt mit Angeboten, die die Teilnehmer auf Erfolgskurs bringen.
Mo, 01.06.2015 - 14.13
Das Bundesumweltministerium hat einen Entwurf zur Umsetzung der Seveso-III-Richtlinie veröffentlicht. Wir nehmen Anmerkungen betroffener Unternehmen entgegen.
Mi, 27.05.2015 - 11.26
Die Matcherinnen der IHK haben noch zahlreiche Stellen im Angebot und geben am 28. Mai Tipps zur Lehrstellensuche und Bewerbung.
Mi, 27.05.2015 - 11.26
IHK-Seminar am 11. Juni widmet sich der Gestaltung von Verträgen.
Mi, 27.05.2015 - 11.26
Noch bis zum 5. Juni können die Unternehmen aus dem Bezirk der IHK Mittlerer Niederrhein ihre Berufsfelderkundungsplätze für dieses Jahr melden.
Do, 21.05.2015 - 11.05
Die Umsetzung einer EU-Richtlinie kann für Unternehmen gravierende Konsequenzen haben.
Do, 21.05.2015 - 11.05
Informationsabend "Die Rolle von Städten als europäische Wachstumsmotoren am Beispiel mittelgroßer Städte" am 2. Juni 2015 in Krefeld
Mi, 20.05.2015 - 15.10
Doktorand Volker Bliem wurde mit seinem Vortrag „Technische Chemie – Wenn es doch auf die Größe ankommt“ erster Science Slam Champion in Krefeld.
Mi, 20.05.2015 - 15.10
Der Artenschutz gewinnt an Bedeutung. Er stellt Investoren oft vor große Herausforderungen und kann bestehende Baurechte einschränken oder sogar aushebeln.
Di, 19.05.2015 - 12.29
Das Kleingruppentraining „Webdesign“, das am 28. Mai von 9 bis 16.30 Uhr in der IHK stattfindet, führt die Teilnehmer in die Welt der Webentwicklung ein.
Fr, 15.05.2015 - 10.37
Agribusiness, Chemie, Energie, Logistik, Maschinenbau und Textil wurden eindrucksvoll in Szene gesetzt.
Mi, 13.05.2015 - 14.57
Das Landesprogramm „Jugend in Arbeit plus“ will jungen Menschen eine Perspektive eröffnen. Mit Erfolg, wie die SCF Supply Chain Factory GmbH in Willich beweist.
Mi, 13.05.2015 - 14.57
Das Landesprogramm „Jugend in Arbeit plus“ will jungen Menschen eine berufliche Perspektive eröffnen. Mit Erfolg, wie die Geoban in Mönchengladbach beweist.
Seiten