Ziel der IHK-Arbeit ist die Förderung der Wirtschaftsregion Niederrhein und die Weiterentwicklung zu einem der attraktivsten Standorte Deutschlands im Sinne des Gesamtinteresses unserer Unternehmen. Die IHK Mittlerer Niederrhein ist das Netzwerk von 80.000 Unternehmen mit rund 380.000 Beschäftigten. Etwa 2.500 Menschen arbeiten ehrenamtlich in den Gremien der IHK. Mit den 122 hauptamtlichen Mitarbeitern der IHK prägen sie durch ihr Handeln das Bild der IHK nach innen und außen. Die ehrenamtliche IHK-Arbeit der Unternehmer beeinflusst in hohem Maße die Akzeptanz in Politik, Verwaltung und bei den Mitgliedsunternehmen und damit auch den Erfolg der IHK. Durch eine stärkere Kommunikation nach außen muss im Besonderen die Zielgruppe der jungen Unternehmer angesprochen werden, um so den Nachwuchs ins Ehrenamt zu fördern.
Aktualisiert: vor 16 Stunden 38 Minuten
Mi, 13.05.2015 - 14.57
Das Landesprogramm „Jugend in Arbeit plus“ will jungen Menschen eine berufliche Perspektive eröffnen. Mit Erfolg, wie die Nieke Partner GmbH in Neuss beweist.
Mi, 13.05.2015 - 14.57
Auch für den weiteren Jahresverlauf sind die Betriebe optimistisch.
Di, 12.05.2015 - 11.38
Das Unternehmergremium traf sich in den Räumen des Krefelder Stärkeherstellers Cargill.
Mo, 11.05.2015 - 12.42
Grünes Licht für ein neues Standortinformationssystem.
Mo, 11.05.2015 - 12.42
Im Workshop „Betriebskostenabrechnung“ am 18. Mai erfahren die Teilnehmer, wie sie ihre Abrechnungen rechtssicher erstellen oder darin Fehler aufdecken können.
Mo, 11.05.2015 - 12.42
Die Mitglieder sind sich einig: Positiver Schub muss für die Entwicklung des Umfelds genutzt werden.
Mo, 11.05.2015 - 12.42
Tagung "8 Jahre Artenschutz in der Bauleitplanung und Vorhabenzulassung – Erfahrungsbericht zum Umgang mit einem „unkalkulierbaren“ Schutzgut"
Fr, 08.05.2015 - 14.06
Der IHK-Einzelhandelsausschuss hat einen neuen Vorsitzenden: Rainer Höppner aus Willich wurde zum Nachfolger von Franz-Joseph Greve gewählt.
Fr, 08.05.2015 - 14.06
Die Digitalisierung erfordert auch von Einzelhändlern ein Umdenken. Welche Chancen damit verbunden sind, erklären Experten am 18. Mai bei der IHK.
Fr, 08.05.2015 - 14.06
Der Verkauf von Plagiaten richtet enorme Schäden an und stellt für Unternehmen im produzierenden Gewerbe ein Problem da. Wie können Sie das Risiko minimieren?
Mi, 06.05.2015 - 15.01
IHK-Mitarbeiterin Vera Borke informiert Betriebe am Montag, 18. Mai, von 9 bis 12 Uhr telefonisch über die Berufsfelderkundungen.
Mi, 06.05.2015 - 15.01
Im IHK-Bezirk muss dann auch für die Nutzung der B7 (Meerbusch-Büderich), der B59 (Jüchen) und der B57 (Krefeld-Forstwald) Maut gezahlt werden.
Di, 05.05.2015 - 16.20
Die IHKs in NRW lassen eine Studie erstellen, die über die Leistungen des Einzelhandels und deren regionalwirtschaftliche Bedeutung Aufschluss geben soll.
Di, 05.05.2015 - 16.20
Unfälle oder Krankheiten können jeden treffen – auch den Firmenchef. Die IHK bietet Unternehmen ein Notfall-Handbuch an.
Di, 05.05.2015 - 16.20
Ywe-Jen Jeng-Zeitz leitet vom 15. bis 16. Mai bei der IHK Mittlerer Niederrhein das Seminar „Chinesisch: Einführung in Sprache & Kultur“.
Di, 05.05.2015 - 16.20
Hinter dem sperrigen Begriff Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie verbirgt sich ein Jahrhundertprogramm mit weitreichenden Folgen für so manches Unternehmen.
Mo, 04.05.2015 - 14.40
In der Broschüre „Made in Mönchengladbach“ werden fast 100 Industrieunternehmen und ihre Produkte vorgestellt.
Mo, 04.05.2015 - 14.40
Wissenschaft mal anders! Unter diesem Motto lädt die Initiative „Zukunft durch Industrie – Krefeld“ gemeinsam mit der Hochschule Niederrhein ein.
Do, 30.04.2015 - 09.36
Die internationale Norm für Qualitätsmanagement ISO 9001 wird derzeit überarbeitet. Eine neue Version wird im Herbst 2015 die alte aus dem Jahr 2008 ablösen.
Di, 28.04.2015 - 14.11
Ein IHK-Seminar am 6. Mai bereitet auf die „Rolle zwischen den Stühlen“ vor.
Seiten