Die Gleichstellungsbeauftragte informiert, berät und unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie die Frauen und Männer in der Stadtverwaltung zum Beispiel zu folgenden Themen:
Berufsleben
Wiedereinstieg; Informationen zu Arbeitszeitmodellen und Teilzeit; Konflikte und schwierige Situationen am Arbeitsplatz; Mädchen in Schule und Ausbildung.
Familienleben
Mutterschutz; Elternzeit; Kinderbetreuung; Schwangerschaftskonflikte; Trennung und Scheidung; häusliche Gewalt; Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Projekte vor Ort
Informations- und Themenveranstaltungen; Frauenprojekte; Publikationen und Informationsbroschüren; Einbringung frauenspezifischer Belange in allen Lebensbereichen.
Vernetzung
Beratung und Weitervermittlung an zuständige Stellen; Zusammenarbeit der Gleichstellungsbeauftragten auf Kreis-, Landes- und Bundesebene; Kooperation mit Frauengruppen und Fraueninitiativen; Mitarbeit in verschiedenen Gremien zur Umsetzung von Frauenförderung.
Kontaktdaten